(mit "Artikel lesen" gelangt ihr zur kompletten Meldung)
Bildnachweis: Nino Stahl DL3IAS / Axel Schindler DK4US
Nach einer Übernachtung an der nördlichen Grenze der BASF kam Hans-Gerhard im Laufe des Morgens im Ludwigshafener Ortsteil Maudach an. Nino DL3IAS hatte die Info seines Aufenthalts per WhatsApp an ein paar Hobbykollegen aus der Nachbarschaft weiter geleitet. Und siehe da: Unser OV-Kollege Axel DK4US traf sich dann mit DK3JB vor Ort zu einer kleinen Kaffeepause!
Via Telefon bekam Nino dann auf Nachfrage den weiteren Streckenverkauf mitgeteilt: Den Rhein entlang ab Altrip bis zum Tagesziel Lingenfeld.
Nino fuhr zuerst mit dem Auto nach Otterstadt, was am nächsten gewesen wäre. Irgendwann musste er aber feststellen, dass es laut APRS noch sehr lange gedauert hätte bis zu einer Begegnung. Also ist er Hans-Gerhard in Richtung Altrip entgegen gefahren, um die Wartezeit zu verkürzen.
Beim Warten in Altrip telefonierte Nino mit Joachim DG9FBA, der dort im Ort wohnt. Zufällig hatte er gerade an einem Fahrrad einen Schlauchwechsel durchgeführt. So bot es sich für Joachim an, eine kurze Testfahrt zu machen und dabei zu Nino dazu zu stoßen. Somit bestand das Empfangskomitee in Altrip aus zwei OMs (DG9FBA + DL3IAS).
Nach einer Viertelstunde Wartezeit kam endlich der Held des Tages langsam mit seinem Anhänger angefahren, und wurde herzlichst begrüßt.
Hans-Gerhards Fahrrad ist komplett mit Funk- und sonstiger Technik ausgerüstet. Als Handfunke kommt ein Kenwood TH-D75 zu Einsatz, die Mobilantenne befindet sich auf dem gelben Anhänger. Hans-Gerhard berichtete ausführlich von den technischen Herausforderungen, die so eine lange Fahrradtour mit Afu-Equipment mit sich bringt. Denn nichts hält unter dieser Belastung ewig. Als Dankeschön für unseren Besuch bekamen Joachim und Nino je eine spezielle QSL-Karte.
Für Hans-Gerhard ging es anschließend noch die Rheinebene weiter bis nach Kehl. Dann erfolgt bei Ettenheim die sehr anstrengende Etappe über den südlichen Schwarzwald. Und das alles ohne Elektroantrieb, nur mit Muskelkraft, mit insgesamt 50 kg Gepäck und im stattlichen Alter von 77 Jahren. Unser höchster Respekt dafür!
Unsere OMs haben sich gefreut, Hans-Gerhard persönlich getroffen zu haben. Wir wünschen ihm eine erfolgreiche Weiterreise zur HAM Radio und natürlich eine ebenso erfolgreiche Rückreise.
Hans-Gerhards Homepage:
https://dk3jb.de/
Hier könnt Ihr in APRS seine Strecke verfolgen:
https://aprs.fi/#!z=11&call=a%2FDK3JB&timerange=3600&tail=3600
Wer zur HAM-Radio nach Friedrichshafen fährt, kann Ihn dort natürlich persönlich treffen auf ein Gespräch.
Wrong request - access not allowed